Einfach Leben retten:
Digitaler Spenderservice bietet praktische Informationen für Blutspender auf einen Blick
Die DRK-Blutspendedienste decken in Deutschland den Bedarf an Blutpräparaten zu 75 % ab und sorgen damit für die Sicherstellung der Patientenversorgung – an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.
Aus dem halben Liter einer Blutspende werden drei Präparate hergestellt, die für viele Patienten überlebenswichtig sind. Ein Spender kann so bis zu drei Leben retten.
Der digitale Spenderservice macht die gute Tat für den Spender noch einfacher. Die Registrierung ist online unter www.spenderservice.net oder in der App mit der Spendernummer möglich. Blutspender haben damit alle wichtigen Informationen, Daten und Services rund um ihre Blutspende jederzeit im Blick. Tagesaktuell zeigt der Spenderservice dem Nutzer, wann er wieder spenden darf oder welche die für ihn passenden Termine und Spendeorte sind, die dann direkt in die Kalender-App übernommen werden können. In einem Forum können sich außerdem Spender aus ganz Deutschland untereinander austauschen. Bislang sind bereits weit über 112.000 Blutspenderinnen und Blutspender registrierte Nutzer des digitalen Spenderservice, der Gemeinschaftscharakter und Servicethemen miteinander verbindet.
Informativ – Intuitiv – Individuell – www.spenderservice.net. Den digitalen Spenderservice gibt’s auch als App für das Smartphone für iOS und Android. Download auf www.spenderservice.net
Auch im Monat Mai mit mehreren Feiertagen muss die Blutversorgung jederzeit gewährleistet sein. Bitte nutzen Sie die vom DRK angebotenen Blutspendetermine in Ihrer Region.
Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Der nächste Blutspendetermin findet statt
am Donnerstag den 16. Mai 2019 und Freitag den 17. Mai 2019
im Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr