Sie sind hier: Aktuelles » Fit in den Frühling mit einer Blutspende

Fit in den Frühling mit einer Blutspende

Gesundheitscheck ist attraktive Serviceleistung für regelmäßige Spender beim DRK

Eine Blutspende ist ohne großen Aufwand möglich. Circa 60 Minuten Zeit sollten Blutspenderinnen und –spender mitbringen. Neben einer kurzen ärztlichen Untersuchung werden vor jeder Spende die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen, sowie der Hämoglobinwert des Spenders bestimmt. Das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen enthält Eisen und ist dadurch fähig, Sauerstoff zu binden und zu transportieren.
Mit jeder Blutspende erfolgt außerdem für alle Spender eine Laboruntersuchung des gespendeten Blutes auf bestimmte Antikörper und Infektionserreger. DRK-Blutspenderinnen und -spendern, die drei Vollblutspenden in zwölf Monaten leisten, bietet der DRK-Blutspendedienst mit dem „Gesundheitscheck“ die Überprüfung von Laborwerten, die zusätzlich zu den mit jeder Spende erhobenen Parametern untersucht werden und die Aufschluss über mögliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie Störungen der Nierenfunktion geben.
Durch diese Serviceleistung setzen sich regelmäßige Blutspender nicht nur für die Gesundheit von Patienten in ihrer Region ein, sondern sorgen auch für ihre eigene Gesundheit vor.

Nach der Labortestung des Spenderblutes und der Aufbereitung in den DRK-Instituten für Transfusionsmedizin stehen die für viele Patienten lebensrettenden Blutpräparate nur 24 Stunden nach der Blutspende für die Transfusionsempfänger bereit.

Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Der nächste Blutspendetermin findet statt
am Donnerstag den 14. März 2019 und Freitag den 15. März 2019
im Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr

20. Februar 2019 00:17 Uhr. Alter: 2 Jahre