Sie sind hier: Aktuelles » Mitmach-Aktion "Was uns verbindet - Blutspenden in unserer Region" läuft zeitgleich in 7 Bundesländern

Mitmach-Aktion "Was uns verbindet - Blutspenden in unserer Region" läuft zeitgleich in 7 Bundesländern

Blutspendetrermin 19. und 20. März in Neuschönningstedt

Der Slogan der neuen Mitmach-Aktion des DRKBlutspendedienstes lautet „Was uns verbindet – Blutspenden in unserer Region“. Die Aktion läuft ab
sofort zeitgleich im Versorgungsgebiet der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost und Baden-Württemberg-Hessen in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Hessen
und Baden-Württemberg.

Auf der interaktiven Website www.blutspenden-verbindet.de können DRKBlutspenderinnen und –spender Bilder von sich veröffentlichen und (mit)teilen, was sie mit der DRK-Blutspende verbinden. Die Verbindung wird visuell durch ein rotes Band symbolisiert, das auf jedem Bild zentrales Element ist.

Alle Blutspenderinnen und Blutspender, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie interessierten Bürger in den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen, der Aktion mit ihrem Fotomotiv ein persönliches regionales Gesicht zu geben. Zum Start der interaktiven Aktion, deren Herzstück die Website www.blutspenden-verbindet.de ist, fand am 4.2.2015 beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Dresden stellvertretend für alle teilnehmenden Bundesländer ein besonderes Fotoshooting vor dem Institut für Transfusionsmedizin statt.

Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 72. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das Bundesland Hamburg oder Schleswig-Holstein anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

Der nächste Blutspendetermin findet statt:
am Donnerstag den 19. und Freitag den 20. März 2015
im  Karl-Meißner-Haus (DRK-Zentrum), Birkenweg 3
jeweils von 15.00 Uhr - 19.30 Uhr

Foto: Auftakt am 4.2.2015 in Dresden

4. März 2015 23:29 Uhr. Alter: 5 Jahre