Sie sind hier: Aktuelles » Anstieg der Krankheitsfälle - Rückgang der Blutspenden

Anstieg der Krankheitsfälle - Rückgang der Blutspenden

Bedarf in vollen Krankenhäusern im Norden unverändert hoch

Grippe, grippeähnliche Erkrankungen sowie akute Atemwegserkrankungen sorgen für volle Wartezimmer in den Arztpraxen des Nordens. Kaum ein Haushalt, kaum ein Betrieb bleibt davon verschont. Der Anstieg der Erkältungskrankheiten macht sich erneut beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bemerkbar. Im Schnitt fehlen 45 Spendewillige pro Tag. Gleichzeitig schlagen einige Kliniken Alarm, da sie überfüllt sind. Daher ist der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven hoch.

Im Hinblick auf den Vorrat an Blutkonserven ist in der Regel auch die Ferienzeit kritisch. In Hamburg gibt es in der ersten Monatshälfte Frühjahrsferien. Schleswig-Holsteins Schulkinder freuen sich auf den Beginn der Osterferien Ende März. Der Blutspendedienst rechnet in diesen Phasen ebenfalls mit geringerer Beteiligung an den regional gebotenen Blutspendeaktionen, weil viele Spenderinnen und Spender verreisen werden.

Umso wichtiger ist es, dass ständig Neuspender für die Blutspende gewonnen werden können und dass diese zum Weitermachen motiviert werden. "Aktuell verlosen wir unter allen, die in den letzten 12 Monaten einmal gespendet haben und nun zur Zweispende erscheinen, monatlich ein iPad", berichtet  Pressereferentin Claudia Hammerich.

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende bietet sich
am Donnerstag den 21. und Freitag den 22. März 2013
im  Karl-Meißner-Haus (DRK-Zentrum), Birkenweg 3
jeweils von 15.00 Uhr - 19.30 Uhr

7. März 2013 05:17 Uhr. Alter: 7 Jahre