Neue Ausweise für Blutspender in Hamburg und Schleswig-Holstein
DRK Blutspendedienst Nord hofft auf mehr Spender in der Ferienzeit am 12. und 13. Juli 2012
Der DRK Ortsverein Reinbek und der DRK Blutspendedienst Nord laden zur Blutspende ein:
Wegen Umbaumaßnahmen ausnahmsweise
in der Grundschule Klosterbergen, Klosterbergenstraße 77.
am Donnerstag den 12. Juli 2012 und Freitag den 13. Juli 2012
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Lütjensee/Schleswig/Hamburg – Mit den nächsten Blutspendeaktionen werden von Juli an die Vorbereitungen zur Ausgabe neuer Blutspendeausweise in Schleswig-Holstein und Hamburg getroffen. Künftig bekommt jeder Spender einen neuen Ausweis im Scheckkartenformat, der ihnen etwa drei Wochen nach der Aktion zugeschickt wird. „Ab sofort gibt es nur noch einen Blutspendeausweis in Form einer Scheckkarte, der in ganz Deutschland gilt“, erläutert Jens Lichte vom DRK-Blutspendedienst Nord (BSD Nord).
„Auf dem Datenträger des neuen Blutspendeausweises werden aber keine speziellen medizinischen Befunddaten gespeichert“, berichtet Lichte mit Hinweis auf den Datenschutz. Sichtbar auf der Karte aufgedruckt werden wie bisher lediglich Name, Vorname, Geburtsdatum, die Blutgruppe mit Rhesusfaktor und die Blutgruppenmerkmale.
Die wärmeren Monate und vor allem Ferienzeiten sind erfahrungsgemäß für die Versorgungssituation mit Blutpräparaten in der Region sehr schwierig. Viele Spender sind verreist oder setzen andere Prioritäten in der Freizeitgestaltung.
„Wir sind also darauf angewiesen, dass möglichst viele Bürger, die nicht auf Urlaubsreise sind, unsere Aktionen wahrnehmen“, erläutert Jens Lichte.