Sie sind hier: Aktuelles » Blutspende trotz Grippeschutzimpfung ohne Sperrfrist möglich

Presseinformation

Blutspende trotz Grippeschutzimpfung ohne Sperrfrist möglich

DRK bittet auch während der bevorstehenden Impfperiode um Blutspenden

Im Herbst und mit dem nahenden Winter beginnt in Deutschland wieder die Impfperiode gegen den Virus der „echten Grippe“, auch Influenza genannt. Die Frage danach, ob nach einer Grippeschutzimpfung sofort wieder Blut gespendet werden kann, lässt sich klar mit „ja“ beantworten. Sofern die geimpfte Person ohne klinische Symptome ist und sich wohl fühlt, kann sie nach der Impfung ohne Wartezeit sofort wieder Blut spenden, da bei einer Grippeschutzimpfung kein Lebendimpfstoff verwendet wird, sondern gereinigte Influenza-Virus-Antigene. Eine Grippeschutzimpfung stellt also keinen Hinderungsgrund für eine Blutspende dar.

Da der Bedarf an aus Spenderblut gewonnen Blutpräparaten auch in der kälteren Jahreszeit weiterhin gedeckt werden muss, ist es wichtig, dass auch während einer Impfperiode weiterhin kontinuierlich Blut gespendet wird,um die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen jederzeit zu gewährleisten. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet deshalb darum, bei gesundheitlichem Wohlbefinden die angebotenen DRK-Blutspendetermine auch nach erfolgter Grippeschutzimpfung wahrzunehmen.

Die Sicherheit von Spendern und Empfängern hat bei DRK-Blutspenden hohe Priorität. Prinzipiell gilt, dass der bei jeder Blutspende anwesende Arzt, bzw. die anwesende Ärztin tagesaktuell vor Ort über die Spendetauglichkeit jedes Spendewilligen entscheidet. Bei Unsicherheiten im Vorfeld einer Blutspende empfiehlt es sich in jedem Fall, die kostenlose Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter der Nummer 0800 11 949 11 zu kontaktieren.

Alle DRK-Blutspendetermine unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

Die nächste DRK-Blutspendeaktion findet statt:
am Donnerstag den 12. November und Freitag den 13. November 2015
im  Karl-Meißner-Haus (DRK-Zentrum), Birkenweg 3
jeweils von 15.00 Uhr - 19.30 Uhr

29. Oktober 2015 22:57 Uhr. Alter: 5 Jahre