Presseinformation
100-mal Blut gespendet, 100-mal Leben gerettet
DRK ehrt 100. Blutspende
Zur letzten Blutspendeaktion in den Räumen des DRK Ortsverein Reinbek in Neuschönningstedt konnten von den 144 Spendern 4 Erstspender und ein 25-maligen Spender begrüßt werden. Darüber hinaus wurde auch eine seltene Ehrung vorgenommen. Herr Wolfgang Oberlein spendete an diesem Tag zum 100sten Mal den roten Lebenssaft.
Zum ersten mal spendete er bei der Bundeswehr im Jahr 1973. Danach war er aktiv beim DRK in Neuschönningstedt und hat deshalb regelmäßig Blut gespendet und bis heute, so berichtet Herr Oberlein, ist er dabei geblieben.
Glückwünsche und Dank vom Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes überbrachte Petra Oberlein, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins und seine Schwägerin. Sie überreichte eine Ehrennadel, eine Ehrenurkunde und einen Gutschein.
Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?
Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 75 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.
In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr gesehen durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3,8 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken in Deutschland bereitgestellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 75 Prozent der notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich.
Sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes zeichnen verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Der Großteil der benötigten Blutspenden wird zur Behandlung von Krebspatienten während der Chemotherapie, Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Organtransplantationen und bei Sport- und Verkehrsunfällen eingesetzt.
Statistisch gesehen spenden jeden Tag ca. 15.000 Spender deutschlandweit ca. 7.500 Liter Blut für die Versorgung in ihrer jeweiligen Heimatregion beim DRK. In der Region Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein, die der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost versorgt, werden allein ca. 2.250 Blutspenden täglich benötigt, um den Bedarf zu decken.
Foto (DRK-Reinbek) v.l.: Wolfgang Oberlein, Petra Oberlein
- Dateien:
bs100_oberl_gr.jpg177 K