Presseinformation
Das meiste Spenderblut für Krebstherapie
Blutspende im Jürgen-Rickertsen-Haus am 12./13.09.2013
Jede Blutspende wird beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in ihre Bestandteile aufgetrennt, um möglichst für bis zu drei Patientinnen und Patienten lebensrettende Präparate daraus zu gewinnen. Die bekanntesten Blutpräparate sind rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma.
19% des gespendeten Blutes wird von den DRK-Blutspendediensten für die Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Da hier jeder Tag zählt, sollten immer für alle Blutgruppen genügend Blutpräparate zur Verfügung stehen. Noch bevor es zu einem richtigen Engpass kommt, bittet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost daher mit Nachdruck um mehr Beteiligung an den Spendeterminen.
Mit 12% Bedarf steht die Behandlung von Unfallverletzungen übrigens erst an dritter Stelle, denn mehr Blut wird therapeutisch eingesetzt für Patienten mit Herzerkrankungen und solche mit Magen- und Darmerkrankungen. Dafür werden jeweils 16% des Spenderblutes benötigt.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Blutspenderfamilie wächst und nicht kleiner wird, und dass aus Erstspendern Mehrfachspender werden.
Die nächste DRK-Blutspendeaktion findet statt
am Donnerstag den 12. September 2013 und Freitag den 13. September 2013
im Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr